Anodisierungsleitungsgeräte Luft-Direktkühlung Gefrierschrank 380V / 50HZ
一Beschreibung
1Eine luftgekühlte Direktkühl-Eismaschine ist eine Art Eisausrüstung, bei der Luft als primäres Kühlmedium verwendet wird, um Wasser in Eis zu gefrieren und zu verfestigen.
2Diese Art von Eismaschine verwendet eine direkte Kühlung, bei der die Verdampferplatte direkt mit dem zu gefrorenen Wasser in Berührung kommt.
3Luftgekühlte Direktkühl-Eismaschinen sind im Vergleich zu anderen Kühlmethoden wie Wasser- oder Fernkühlsystemen für ihre Energieeffizienz bekannt.
4.Luftgekühlte, direktkühlende Eismaschinen sind in verschiedenen Produktionskapazitäten erhältlich,von kleineren Einheiten für den Wohn- oder Kleinhandel bis hin zu größeren Maschinen im industriellen Bereich, die täglich eine beträchtliche Menge Eis produzieren können.
二Vorteil
1Luftgekühlte Eismaschinen sind im Vergleich zu wassergekühlten Modellen energieeffizienter.
2Luftgekühlte Eismaschinen haben im Vergleich zu wassergekühlten Anlagen geringere Installationskosten, da sie keine komplexen Sanitär- oder Wasserversorgungsanlagen benötigen.
3Luftgekühlte Eismaschinen können an verschiedenen Orten installiert werden, da sie nicht auf eine kontinuierliche Wasserversorgung angewiesen sind oder in der Nähe einer Wasserquelle stehen müssen.
三.Technische Parameter
Modell | FXJ-3P | FXJ-5P | Die Ausrüstung ist ausgerichtet auf: | Der Wert der Verbrennungsmenge ist: | Der Ausgang ist ab 1. Januar. | Die Ausrüstung ist ausgerichtet auf: | Der Wert des Zinssatzes ist zu messen. | Der Wert der Verbrennung ist zu messen. | Der Wert der Verbrennungsmenge ist: | Der Wert der Verbrennungsmenge ist: | Der Wert der Verbrennungsmenge ist: | |
KW | 10.9 | 15.17 | 25.6 | 31.93 | 37.66 | 51.2 | 63.86 | 75.32 | 95.79 | 127.72 | 150.64 | |
Kühlung | Kcal/h | 9374 | 13046 | 22016 | 27460 | 32387 | 44032 | 54920 | 64775 | 82379 | 109839 | 129550 |
Kapazität | ||||||||||||
Die COP | 3.6 | 3.68 | 3.77 | 3.88 | 3.8 | 3.77 | 3.88 | 3.8 | 3.88 | 3.88 | 3.8 | |
Eingangsleistung | 3PH-380V/50HZ | |||||||||||
Modus | mit einer Leistung von mehr als 50 W und einer Leistung von mehr als 50 W | |||||||||||
Anzahl | Setzen | Setzen | Setzen | |||||||||
Eintrittsleistung ((KW) | 2.8 | 4.1 | 6.8 | 8.2 | 9.9 | 13.6 | 16.4 | 19.8 | 24.6 | 32.8 | 39.6 | |
Kompressor | ||||||||||||
Nennlaststrom ((A) | 5.3 | 7.3 | 11.7 | 14.2 | 16.8 | 23.4 | 28.4 | 33.6 | 42.6 | 56.8 | 67.2 | |
Ausgleichsdraht ((mm2) | 2.5 | 2.5 | 4 | 6 | 6 | 10 | 10 | 16 | 25 | 25 | 35 | |
Weg zum Entladen ((%) | 0,100% | |||||||||||
Kühlmittel | R22 | |||||||||||
Modus | Höchst effiziente äußere Schraubenröhre im Stil von Shinizu-Finnen | |||||||||||
Kühlventilatorleistung ((KW) | 0.18 | 0.45 | 0.52 | 0.9 | 0.9 | 1.56 | 1.6 | 2.34 | 2.4 | 3.12 | 3.5 | |
Kondensator | ||||||||||||
Kühlmodus | Luftkühlung | |||||||||||
Modus | innergeschraubte Schale und Rohrart | |||||||||||
Durchfluss von Gefrierflüssigkeit ((m3/h) | 1.87 | 2.6 | 4.4 | 5.5 | 6.5 | 8.8 | 11 | 13 | 16.5 | 22 | 26 | |
Verdampfer | Gefrierflüssigkeit bei Einlass 12°C, Gefrierflüssigkeit bei Auslass 7°C | |||||||||||
Gefrierflüssigkeit bei Ein- und Auslasstemperatur | ||||||||||||
Pumpenleistung ((KW) | 0.37 | 0.37 | 0.75 | 0.75 | 0.75 | 1.5 | 1.5 | 2.2 | 2.2 | 3.7 | 3.7 | |
Methoden mit Gasdrossel | Außenbalance-Erweiterungsventil/Kapillarventil | |||||||||||
Sicherheitsschutz | ||||||||||||
Wasserpumpen-Verriegelungsschutz,Leckenschutz,Überdruckschutz und SNTI-Phasenschutz | ||||||||||||
Schutz vor Abnormalitäten im Kältemittel | ||||||||||||
Kompressor über Temperaturschutz und mangelnder Wasserschutz usw. | ||||||||||||
DN25 | DN40 | DN40 | DN40 | DN40 | DN50 | DN50 | DN40 | DN60 | DN80 | DN80 | ||
Rohrverbindung | Durchmesser der Flüssigkeitsein- und -auslässe | |||||||||||
Gewicht ((Kg) | 216 | 265 | 300 | 316 | 446 | 480 | 510 | 595 | 613 | 724 | 835 | |
L | 1000 | 1200 | 1800 | 1800 | 1800 | 2100 | 2100 | 2800 | 2800 | 2170 | 2450 | |
Gesamtgröße | W | 700 | 750 | 820 | 820 | 820 | 1050 | 1050 | 1050 | 1050 | 1650 | 1650 |
H | 1200 | 1300 | 1400 | 1400 | 1400 | 1540 | 1540 | 1540 | 1540 | 1750 | 1750 |